AUSTRIAN EXPERTS
Events

FAKTEN
TERMIN
Donnerstag 8. Mai 2025 13:00 Uhr bis Freitag, 9. Mai 2025 16:30 Uhr
ORT
at the park Hotel, Kaiser Franz-Ring 5, 2500 Baden
VORTRAGENDE
StB Mag. Manuela Bauer-Moser
Fö.Ing. Dominique Ebner
Mag. Friedich Kahlen
Mag. Stefan Koller
StB Marlies Muck MSc(WU)
WP/StB Mag. Karl Prossinger
StB/WP Mag. (FH) Georg Steinkellner
RA Mag. Benedikt Stockert, MSc.
Dipl. Ing.(FH) Norbert Supanz, akad. IM, MBA
StB Mag. (FH) Jürgen Sykora
MODERATION
StB Mag. Paul Heissenberger
StB Mag. (FH) Jürgen Sykora
TEILNAHMEGEBÜHR (netto)
Austrian Experts Mitglieder: € 390,-
Teilnehmer:innen ohne AE-Mitgliedschaft: €490,-
Berufsanwärter:innen jeweils 25 % Nachlass
MITTAGESSEN in der Teilnahmegebühr inkludiert
Stornierungsbedingungen: Bei Abmeldung nach Anmeldeschluss werden 50% des Kursbeitrages verrechnet, bei Nichtteilnahme wird der volle Preis verrechnet.
ANMELDUNG bis 28. April 2025
Die Veranstaltung entspricht 11 Lehreinheiten gemäß § 3 Abs 6 WT-AARL bzw 12 Lehreinheiten gemäß § 3 Abs 6 WT-AARL bei Teilnahme am Kamingespräch am Donnerstagabend.
Wir laden herzlich zu den Austrian Experts Immobilientagen 2025 ein – zentrale Themen der Immobilienbesteuerung und -verwaltung. Nutze diese Gelegenheit, um dich über aktuelle Entwicklungen zu informieren, von Expert:innen zu lernen und wertvolle Kontakte in der Branche zu knüpfen.
Warum solltest du dabei sein?
Am Austrian Experts Summit triffst du die Top-Expert:innen der Branche:
- Die Austrian Experts Immobilientage 2025 bieten praxisnahe Einblicke, Best Practices und Netzwerkmöglichkeiten, um in der dynamischen Immobilienbranche erfolgreich zu bleiben!
- Unsere erfahrenen Expert:innen thematisieren steuerliche, rechtliche und praktische Herausforderungen der Immobilienbranche, anschaulich erläutert anhand zahlreicher Fallstudien und realer Beispiele.
ZIELGRUPPE
Steuerberater:innen, Wirtschaftsprüfer:innen, Berufsanwärter:innen, und Interessierte in der Immobilienbranche



Werde Mitglied!
Sei dabei, wenn wir optimale Bedingungen schaffen, damit wir alle unsere Berufe qualitätsvoll, erfolgreich und mit Freude ausüben können.